Logo Kanton Bern / Canton de BerneSicherheitsdirektion
21. Dezember 2023
Zurück zur Übersicht

Gabriele Berger wird neue Vorsteherin des Amtes für Bevölkerungsdienste

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat die 51-jährige Gabriele Berger zur Vorsteherin des Amtes für Bevölkerungsdienste (ABEV) gewählt. Er freut sich, dass damit eine weitere hochqualifizierte Frau für die Funktion als Amtsvorsteherin im Sicherheitsbereich gewonnen werden konnte. Ihre neue Funktion im ABEV mit rund 280 Mitarbeitenden und 7 dezentralen Standorten in den Bereichen Migration, Reisepapiere, Zivilstand und Einbürgerung übernimmt Gabriele Berger per 1. April 2024. Der bisherige Vorsteher des ABEV, Markus Aeschlimann, wird im April 2024 pensioniert.

Gabriele Berger war von 2002 bis 2007 als Staatsanwältin des Kantons Freiburg tätig und trat danach als Chefin Kriminalpolizei in den Dienst der Stadtpolizei Bern. Als die Stadtpolizei im 2008 in die Kantonspolizei Bern integriert wurde, übernahm Gabriele Berger die Funktion als Chefin Regionalfahndung der Kantonspolizei Bern. Seit 2009 obliegt ihr die Leitung der Spezialfahndung 1 in der Kriminalabteilung der Kantonspolizei Bern mit insgesamt rund 70 Mitarbeitenden. Dazu gehörten u.a. das Dezernat Leib und Leben, der Ausländer- und Bürgerrechtsdienst, die Kriminalanalyse, Jugendkriminalität sowie die Innenfahndung. Sie ist zudem Expertin im Straf-, Strafprozess- und Polizeirecht sowie Ausbildnerin in Kursen des Schweizerischen Polizeiinstituts, der bernischen école de police (auf Französisch) und in korpsinternen Weiterbildungen. Gabriele Berger hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich, Bern und Poitiers (Frankreich) studiert und danach das Patent als Fürsprecherin des Kanton Bern erworben. Seither hat sie den Führungslehrgang zur Polizeioffizierin absolviert und den Studiengang Master of Avanced Studies in Forensics an der Universität Luzern abgeschlossen, sowie diverse Aus- und Weiterbildungen absolviert.

Seite teilen